Habe Probleme beim login über den Internet-Browser (Firefox, IE, Chrom, Opera).
Kann Benutzername und Passwort eingeben, und dan auf den Pfeil Anmelden klicken aber es passiert nichts.
Es reagiert gar nicht.
Auch keine Fehlermeldung und nichts.
Auch das login über die Android App geht nicht, kommt immer Benutzername oder Passwort stimmen nicht.
Auf dem firefox auf meinem laptop funktioniert das Login.
Auch CalDAV und CardDAV funktioniert das login einwandfrei.
Wer kann mir da Tipps geben?
Erwartetes Verhalten
Sag uns was passieren sollte …
Login über Browser
Login über Android App
Aktuelles Verhalten
Browser nichts
Android App Meldung: Benutzername oder Passwort stimmen nicht. Server-Konfiguration
Betriebssystem: Windows 10 / Android 6.1.
Webserver-Typ: OS Linux t
Datenbank-Typ: MySQLi 5.6.33
PHP-Version: 5.5
ownCloud-Version (siehe ownCloud Administrationsseite): 8.2.9
Von einer älteren ownCloud-Version aktualisiert oder neu installiert?: Nach update
Kannst du mal schauen, ob da ein Werbeblocker oder andere Plugins aktiv sind, die Inhalte blockieren können? Mit den Developer-Tools in Firefox kannst du auch versuchen, ob du mehr Infos bekommst.
@tflidd Einen Werbeblocker oder sonstige Plugins sind nicht aktiv. denn es funktioniert ja bei keinem Browser.
Das Problem hatte ich vor dem Update auch schon, aber nur bei Firefox. die anderen funktionierten.
Jetzt geht keiner mehr.
@Isotop7 Den Webserver ist extern von hoststar.ch . Den kann ich nicht selber neu starten.
Der Benutzer ist nicht über LDAP eingebunden.
Hier die letzten Einträge im Log:
Error PHP Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/web168/html/owncloud/3rdparty/sabre/http/lib/Sapi.php:83) at /home/www/web168/html/owncloud/3rdparty/sabre/http/lib/Sapi.php#58 2017-01-11T14:17:55+00:00
Error PHP Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/web168/html/owncloud/3rdparty/sabre/http/lib/Sapi.php:70) at /home/www/web168/html/owncloud/3rdparty/sabre/http/lib/Sapi.php#58 2017-01-11T11:45:22+00:00
Error PHP Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/web168/html/owncloud/3rdparty/sabre/http/lib/Sapi.php:70) at /home/www/web168/html/owncloud/3rdparty/sabre/http/lib/Sapi.php#58
Diese werden aber nur ausgegeben, wenn ich mich über die App zu verbinden versuche.
Beim Browser Login wird nichts ausgegeben.
Hört sich alles etwas komisch an. Wie weit kannst du die Server-Einstellungen beeinflussen, nur über die .htaccess oder auch die VirtualHost-Sachen aus Apache?
Hast du genug Ressourcen, um es mal mit ownCloud 9 zu probieren (nur ein kurzer Test mit einer neuen Installation)? Da werden alle Operationen über *DAV genutzt, und da das native Webdav zu funktionieren scheint, ist das vielleicht besser. Zudem bekommt OC 8.2 nur noch sicherheitsrelevante Fixes und selbst dieser Support läuft Mitte des Jahres aus (https://github.com/owncloud/core/wiki/Maintenance-and-Release-Schedule).
Die Servereinstellungen kann ich nur über .htaccess beeinflussen. Das einzige was ich beinflussen kann ist die
PHP-CGI-Version.
ownCloud 9 habe ich versucht, nur scheitert es an der falschen libXML Version (2.6.30)
Habe den Hoster deswegen auch kontaktiert, ein Update sei momentan nicht geplant.
Hätte auch lieber die neuere Version.
Die PHP-CGI-Versionen sind mitunter frickelig. Du kannst das auf github melden, vielleicht bekommt man das Problem auch irgendwie debugged. Es ist möglich, dass du die entsprechenden Einstellungen nicht beeinflussen kannst (d.h. ohne dein Provider). Ohne neuere libXML bist du spätestens in einem halben Jahr aufgeschmissen.
Offiziell wird nur mod_php unterstützt. Es gibt hier einige Threads, in denen Leute das ganze über FastCGI auf ihrem Server nutzen (bin nicht sicher ob es da ein paar Beispielkonfigurationen gibt, die sicher funktionieren), vieles wird von Verwaltungstools vorgegeben, das ist insgesamt etwas tricky. Diese Leute sind dann auf etwas Feedback untereinander angewiesen, vielleicht findest du ein paar Diskussionen, die deinem Problem ähnlich sind. Der Weg zu github lohnt sich eventuell auch bzw. mal über IRC fragen, vielleicht hat einer der Entwickler eine zündende Idee. Es ist schon möglich, dass du das durch eine kleine Einstellung fixen kannst. Hat dein Provider ein Forum, vielleicht haben das Problem schon andere gelöst?
Ich weiss leider keinen Weg, was nicht heisst, dass es keinen gibt oder der sonderlich schwer ist.
Eine fehlerquelle konnte ich jetzt herausfinden.
Und zwar habe ich auf meinem Laptop den Firefox aktualisiert und nun geht auch da das Login nicht mehr.
Es muss irgendwie mit den neuen versionen zu tun haben.
Denn mit der Alten funktionierte es.
habe nun mal testweise den netscape heruntergeladen.
Mit dem geht alles.
Finde ich sehr seltsam.
Komme gerade garnicht mehr über den Browser hinen.
Ja verbinde über https
Nur daran kann es nicht liegen, denn das Problem betrifft ja nicht nur Firefox, sondern alle Browser.
Was die neue version von ownCloud betrifft, bestätigte mir der Suporter von hoststar.ch, dass diese auf dem Server nicht laufen werde.
Er klärt nun ab, ob es eine Möglichkeit gäbe, dies zu ändern resp. die benötigten Vorausetzungen zu schaffen.
Suche noch eine Lösung für untenstehende Fehlermeldung:
Error PHP Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/web168/html/owncloud/3rdparty/sabre/http/lib/Sapi.php:83) at /home/www/web168/html/owncloud/3rdparty/sabre/http/lib/Sapi.php#58
Libxml2 2.6.30 wurde vor knapp 10 Jahren veröffentlicht (Siehe NEWS · master · GNOME / libxml2 · GitLab). Da Dein Hoster scheinbar total veraltete, basic libraries mit neuerer Software wie PHP 5.5 mixt kann das früher oder später nur noch knallen.
Es ist auch ein weit verbreiteter Mythos, dass nur oC 9.x libxml 2.7.0 oder höher benötigt. Diese Version wurde schon immer benötigt[1] (so lange man per WebDAV, CalDAV oder CardDAV auf oC zugreift), nur wurde eben die Überprüfung darauf mit oC 9.x eingebaut [2].
Das einzig sinnvolle ist hier, einen neuen Hoster zu suchen der nicht ein Betriebssystem mit 10 Jahre alter Software einsetzt.
[1]
This has broken before as well but we just didn’t notice because peoples are not necessarily using our sync clients. Now with WebDAV in core also the web interface will break.