Hallo Owncloud-Gemeinde,
wir betreiben auf einer Win7 64bit Maschine unsere OC V7.
Da einige User nicht gewusst haben, wie und wo die Datein abgelegt werden sollen, habe ich diese im Explorer manuell verschoben.
Im Netz bin ich fündig geworden wie man einen rescan auf Linux macht aber nicht auf Windows.
Vielleicht gibt es auch ein App für OC7 wo man dies direkt in der Cloud machen kann.
Kann mir wer vielleicht Bitte wer helfen wie man auf Windows die console.php (files:scan --all) ausführt?
Wenn ich die console.php aufrufe bekomme ich die Info “This script can be run from the command line only!”.
Ein Umstieg auf ein Linuxsystem ist in der Zukunft geplant.
Kann natürlich sein dass Du die Dateien bzw. den Cache von ownCloud jetzt “komplett” kaputt gemacht hast. Ich glaube kaum dass Du das noch mit files:scan richten kannst. Zumindest werden die Sync-Clients Deines Users die Dateien neu herunterladen (BACKUPS MACHEN!!!).
Generell ein Wichtiger Hinweis: Bitte verändere oder verschiebe nie Dateien im data directory. Das ist unsupported und führt im schlimmsten Fall zu Datenverlust.
das modifizieren von Dateien im datadir wird eigentlich seit anfang nicht unterstützt was auch (ein bisschen versteckt) als rote Warnung in der Dokumentation zu finden ist:
The data directory on the server is exclusive to ownCloud and must not be modified manually.
Daten direkt Verschieben sollte immer über die WebGUI oder über einen WebDAV client durchgeführt werden. Das gleiche gilt auch für das manuelle hinzufügen von Dateien in das data dir:
Dann kannst du gleich eine neue Version einsetzen und auf ein Linux-System umstellen. OC 7 wird nicht mehr supported (war leider die letzte offiziell unterstützte Windows-Version).
Prinzipiell sollte das auf den meisten laufen und am Ende ist das eine Geschmackssache. Debian/Ubuntu kommen relativ häufig zum Einsatz, da sind die PHP-Versionen nicht ganz so eingestaubt wie bei CentOS (bei ownCloud lohnt sich eine nicht zu alte Version). openSUSE, archlinux, … alle haben ihre Fangemeinde.