gerade habe ich das Update auf OC10.0 durchgeführt - um jetzt mit Schrecken festzustellen, dass die Apps für Calendar und Contacts nicht auf OC10.0 laufen so wie es aussieht.
Leider kann ich ja auch scheinbar nicht mehr auf die Vorgängerversion zurück.
Gibt es informationen darüber ob bzw. wann es die beiden Apps für OC10.0 geben wird?
Die Manual-Seiten von Owncloud und die Informationen auf Github sind scheinbar nicht auf dem aktuellen Stand - da ist sogar noch von Version 9.2 die Rede…
…das finde ich mehr als schade - ein Major-Update, die Doku ist veraltet und die genutzten Apps funktionieren nicht mehr…
Ich habe leider im Netz sonst nichts zu dem Thema gefunden. Kann mir jemand hier einen guten Tipp geben?
Bei mir dasselbe. Calendar leer.
Keine sinnvolle Doku zu finden.
Mir reichts mit dieser Software. Bei jedem Upgrade muss man um seine Daten bangen und rumfrickeln ohne Ende.
Ich steig jetzt um auf Nextcloud.
In meiner Testinstallation (aktualisiert von der neuesten 9.Xer Version) habe ich calendar und contacts aus dem Marketplace installiert. Leider funktioniert der Kalender nicht.
Folgenden Fehler sehe ich in der Java-Script Console der Developer Tools:
Failed to load resource: the server responded with a status of 500 (Internal Server Error)
Uncaught (in promise) CalDAV client could not be initialized - Querying calendars failed
Im owncloud.log fand ich (gekürzt) diesen Fehler: Column not found: 1054 Unknown column ‘publicuri’ in ‘field list’“,”
Ist da beim Upgraden der Tabelle irgendwas untergegangen?
ok - von Hand zu Fuß konnte ich die Calendar-App nun installieren (muss man das wirklich manuell machen?).
Wenn ich mich auf meinem Owncloud-Server als admin anmelde und dort auf Market gehe ist dort nichts zu finden …deshalb hab ich das manuell installiert…
Jetzt erstmal noch n Backup von der DB machen bevor ich das aktiviere…
Kalendar funktioniert - aber die Daten sind wohl weg…sprich: die bisherigen Kalender hats verhagelt oder gelöscht…
Edit: funktioniert wohl doch nicht - lässt sich zwar die Kalenderoberfläche anzeigen - aber weder die alten Kalender sind verfügbar noch kann ich neue anlegen…
Selbes Problem. Nach Update von 9.1 auf 10 sind Kalender und Kontakte leer.
Kalendar zeigt diesen Fehler:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<d:error xmlns:d=“DAV:” xmlns:s=“sabre/dav”>
<s:exception>Doctrine\DBAL\Exception\InvalidFieldNameException</s:exception>
<s:message>An exception occurred while executing ‘SELECT publicuri FROM oc_dav_shares WHERE (resourceid = ?) AND (access = ?)’ with params [“1”, 4]:
SQLSTATE[42S22]: Column not found: 1054 Unknown column ‘publicuri’ in ‘field list’</s:message>
</d:error>
Ich hab mal ganz stumpf die fehlende Spalte “publicuri” in der Tabelle oc_dav_shares als varchar(255) hinzugefügt, danach ging der Kalender wieder. Mehr als ein Workaround sollte das aber nicht sein, ich weiss nicht was an anderer Stelle evtl. noch an Migrationsstufen fehlt.
[quote=“RoyalTS, post:13, topic:7268, full:true”]Mehr als ein Workaround sollte das aber nicht sein, ich weiss nicht was an anderer Stelle evtl. noch an Migrationsstufen fehlt.
[/quote]
zumindest der Index fehlt noch. Der wird auch in dem Migrationsscript hinzugefügt:
So - hab die fehlende Spalte auch einmal eingetragen…jetzt krieg ich zumindest meine Kalender nochmal angezeigt. Was aber immer noch nicht funktioniert ist der Abgleich per Caldav…
…schon anstrengend…ich bin zum Glück selbst Softwareentwickler…jemand der nicht grade von der Materie ist ist damit definitiv recht schnell vergrault…
CalDav ging bei mir in beide Richtungen. Termin am Telefon erstellt, synchronisiert, ist in owncloud. In owncloud gelöscht, synchronisiert und ist vom Telefon gelöscht.
Möglicher Bugfix [1] scheint es wohl auch schon zu geben. Aus solchen Gründen wie z.B. das Problem hier wird immer geraten, nicht direkt am Release-Tag auf die nächste Major-Version zu aktualisieren (das gilt nicht nur für oC sondern für jede Software).
Falls Ihr eine Produktive Umgebung betreibt wartet doch bitte einfach 1-2 Minor-Releases ab (z.B. 10.0.1 oder 10.0.2). Dann sind die meisten Kinderkrankheiten der Major-Version ausgebügelt und Ihr habt selten solcher Probleme. Damit bin ich persönlich immer am besten “gefahren”.
Um den Community-Geist etwas hochzuhalten: Am besten nehmt ihr eine Kopie eures Setups (oder ihr testet ein Backup-Recovery auf einer virtuellen Maschine) und spielt dort ein Update auf. Gerne auch in der Testphase der neuen Version und dann kann man alle gefundenen Bugs posten und warten, bis diese behoben sind.
Zudem sind viele Apps nicht von Anfang an mit den neuen Versionen kompatibel.