Hallo,
mein Kalender lässt sich nur Richtung Server → PC (oder auch Server → Smartphone) synchronisieren.
Die Gegenrichtung klappt nicht.
Schritte zum Reproduzieren
- neuen Kalender in Thunderbird (Lightning 4.7.8) mit angezeigtem Link aus OC angelegt
- Verbindung zum Server herstellen und Daten abholen → OK
- neuen Termin in Thunderbird eintragen → keine Reaktion
- bestehenden Termin in Thunderbird ändern → keine Reaktion
Erwartetes Verhalten
Wenn ich einen neuen Termin in Thunderbird eingebe, sollte der Termin in Thunderbird und in der Kalenderansicht von OC angezeigt werden.
Aktuelles Verhalten
Es wird weder in Thunderbird, noch in der Webansicht von OC, ein neuer Termin angelegt.
Server-Konfiguration
Betriebssystem: Raspbian 8
Webserver-Typ: Apache 2
Datenbank-Typ: MariaDB
PHP-Version: 5.6.29-0
ownCloud-Version: 9.1.4
Von einer älteren ownCloud-Version aktualisiert oder neu installiert?: Neuinstallation
Sonderkonfigurationen (external storage, external authentication, reverse proxy, server-side-encryption): nein
Kalender: interner Kalender (Calendar 1.4.1)
ownCloud log (data/owncloud.log)
keine Informationen dazu gefunden
Thunderbird Fehlerkonsole
Zeitstempel: 15.04.2017 10:18:05
Fehler: CalDAV: Unexpected status adding item to privat_OC9: 404
BEGIN:VCALENDAR
PRODID:-//Mozilla.org/NONSGML Mozilla Calendar V1.1//EN
VERSION:2.0
BEGIN:VTIMEZONE
TZID:Europe/Berlin
BEGIN:DAYLIGHT
TZOFFSETFROM:+0100
TZOFFSETTO:+0200
TZNAME:CEST
DTSTART:19700329T020000
RRULE:FREQ=YEARLY;BYDAY=-1SU;BYMONTH=3
END:DAYLIGHT
BEGIN:STANDARD
TZOFFSETFROM:+0200
TZOFFSETTO:+0100
TZNAME:CET
DTSTART:19701025T030000
RRULE:FREQ=YEARLY;BYDAY=-1SU;BYMONTH=10
END:STANDARD
END:VTIMEZONE
BEGIN:VEVENT
CREATED:20170415T081742Z
LAST-MODIFIED:20170415T081802Z
DTSTAMP:20170415T081802Z
UID:d1c4fc84-050a-4229-9aed-ec86f86e5769
SUMMARY:Testtermin
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20170422T101000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20170422T111000
TRANSP:OPAQUE
END:VEVENT
END:VCALENDAR
Quelldatei: file:///home/oesel/.thunderbird/gzppshta.all-in-1/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/components/calDavCalendar.js
Zeile: 699
file:///home/oesel/.thunderbird/gzppshta.all-in-1/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/components/calDavCalendar.js
Zeile: 699
cal.ERROR("CalDAV: Unexpected status adding item to " +
thisCalendar.name + ": " + responseStatus + "\n" +
serializedItem);
listenerStatus = Components.results.NS_ERROR_FAILURE;
listenerDetail = "Server Replied with " + responseStatus;
}
// Still need to visually notify for uncached calendars.
if (!thisCalendar.isCached && !Components.isSuccessCode(listenerStatus)) {
thisCalendar.reportDavError(calIErrors.DAV_PUT_ERROR, listenerStatus, listenerDetail);
}
// Finally, notify listener.
notifyListener(listenerStatus, listenerDetail, true);
}
};
this.sendHttpRequest(itemUri, serializedItem, MIME_TEXT_CALENDAR, null, (channel) => {
if (!aIgnoreEtag) {
channel.setRequestHeader("If-None-Match", "*", false);
}
return addListener;
}, () => {
notifyListener(Components.results.NS_ERROR_NOT_AVAILABLE,
"Error preparing http channel");
});
},
Ergebis von http://example.com/index.php/settings/integrity/failed:
No errors have been found.
Was mich ein bisschen irritiert ist, dass die Fehlerkonsole von Thunderbird Code 404 ausgibt (also Toter Link), obwohl ich ja Daten vom Server abholen kann.
Die Kalenderdaten werden mir ja erstmal richtig angezeigt, ich kann jedoch keinen neuen Termin anlegen oder einen bestehenden ändern.
Weiterhin macht mich stutzig, dass ich bei der Anlage eines neuen Kalenders in Thunderbird kein Passwort für OC eingeben muss.
Ich würde also eher darauf tippen, dass es sich um ein Berechtigungsproblem handelt, das Thunderbird den schlichtweg keine Änderung vornehmen darf.
Wenn ich Testweise einen Kalender neu einbinde und die Offline-Unterstützung in Thunderbird deaktivierte, bekomme ich diesen Fehlercode:
Beim Schreiben in den Kalender privat_OC9 ist ein Fehler aufgetreten!
Fehlercode: MODIFICATION_FAILED
Beschreibung: Status-Code: 2147500037, Die Anfrage kann nicht verarbeitet werden.
Server Replied with 404
Das Problem besteht sowohl unter Ubuntu 16.04. LTS (wie oben erwähnt mit Thunderbird), als auch mit meinem Android Smartphone.
Sprich es ist wohl kein direktes Problem des Betriebssystems oder von Thunderbird selber.